„Mein Hund muss nichts können, er soll nur kommen, wenn ich ihn rufe!“
Dies ist einer der wohl grössten Kundenwünsche.
Ganz so einfach ist es jedoch leider nicht. Zu einem sicheren Rückruf gehört weit mehr, als nur der feste Wille.
Was meist in einer neutralen Umgebung, ohne für den Hund ablenkende Reize, noch recht gut funktioniert, ist leider bei der Sichtung von Artgenossen, einem Rascheln im Gebüsch oder vorbeihuschendem Wild schnell vorbei.
Das muss aber nicht sein, denn mit einem gut strukturiertem Rückruftrainig kann auch dein Hund lernen, zuverlässig zurück zu kommen.
In diesem Kurs zeige ich dir, welche Schritte notwendig sind um einen sicheren Rückruf zu gewährleisten
Wie sieht ein gut funktionierender Rückruf überhaupt aus
Die richtige Einführung des neuen Signals
Wie steigerst du Ablenkungen und andere Schwierigkeiten richtig um die Ballance zwischen einem erfolgreichem Training und steigernden Ablenkungen herzustellen
Wie wird Belohnung richtig angewendet
Du bekommst umfangreiche Arbeitsblätter und Handouts für Zuhause. Diese helfen dir , dass gelernte auch alleine nochmal Schritt für Schritt zu wiederholen